SELZ art contemporain
  • Präsentation
    • Geschichte
    • Info
    • Links
  • Künstler
  • FRANCAIS

Biografie

Geboren 1950 in Zürich.
Lehrerseminar, Sonderpädagogisches Diplom. Entwicklungsarbeit in Peru. Schule f. Gestaltung Bern.
Kantonale Projektgruppe für Zeichenunterricht. Mitglied Visarte. Mitglied der städtischen Kunstkommission Biel. Dozent am Vorkurs der Schule f. Gestaltung Biel-Bern. Lehrer für Gestalten am BVS,Biel. Mitglied der Stadtbildkommission Nidau. Seit 1989 freischaffender Künstler in Nidau bei Biel.
1975 – 85 Texter, Komponist und Musiker bei «IGNIS» (Rockjazz) und «NÄBUHORN» (Lied). 
1985 – 88 Ateliergemeinschaft mit Beat Zbinden
1988 1. Aufenthalt in Südspanien (Wandinstallationen und «Landmale»)
1989 – 93 Multimedia-Projekte mit Hans Anliker, Hans Burgener, Ruedi Bühler, Eva Fuhrer, Coco Jucker, Hans Koch, Michael Lytle (USA), Balts Nill, Steve Noble (GB), Barre Philipps (F) und Fredy Studer, im Steinbruch von Krauchtal «SCHICHTWECHSEL» und in der Dampfzentrale Bern «DER SCHNECK» und «KI-PROJEKT», alle Projekte mit Unterstützung von Stadt und Kt. Bern
1999 – 02 Aufenthalt in Südspanien + Frankreich (Projekt «OJAS MOJADAS», «ZONA ÀRIDA»)
seither: Aktionen, Installationen, Objekte und Malerei im
Themenbereich «Innere und äussere Geologie»


Öffentliche Ankäufe

Stadt Biel, Kunstverein Biel, Kanton Bern, Universität Neuenburg, Crédit Suisse Biel,
Gemeinde Nidau, Regionalspital Biel, Stiftung Centre PasquART, Biel
Kunst am Bau
Neue Sekundarschule oberes Bürenamt
Advokatur Widmer Bern
Oberstufenzentrum Pieterlen


Werkbeiträge

1996 Stadt Biel und Kanton Bern
1999 Kanton Bern
1999 Mäzenat Balzli
2002 Gemeinde Nidau
2003 Stadt Biel und Kanton Bern
2004 Stadt und Kanton Bern (Für Sciences et cité – Projekt 2005)
2004 Stadt Biel


Publikationen

Videoclip «Teich» in Co-Produktion mit Centre PaquART, Biel
Videoclip «Artplace», sitcom film ltd.
Katalog «CH-Kunst in Novosibirsk»
Katalog «Seeland – Sehland» (mit Heini Stucki und Martin Ziegelmüller)
Katalog «Berner Biennale» (Kunsthaus Langenthal)
Katalog «Willkommen in unbehinderten Welten» (SAP)
Katalog «Schirmherrschaft» (NN-Fabrik, Eisenstadt, Österreich)
Katalog «Der andere Ort» (Expo-Projekt der Landeskirchen, Kirche Biel)
Katalog «Artplace» (Expo-Projekt des Bundesamtes für Sport)
Monografie «Baustelle», eine metamorphe Installation (Galerie Mazzara, Riehen)
Monografie «Einlagerungen» (in Arbeit, Veröffentlichung: April 2005)


Ausstellungen

1982 – 2004: 27 Einzel- und 63 Gruppenausstellungen, Installationen, Performances und Bühnenbilder, mehrheitlich im Inland

Ruedy Schwyn

Bilder
Biografie
Texte
Ausstellung: 
April - Mai 2005
SELZ art contemporain
Sous le Tacon 20 A
CH-2742 Perrefitte
+41 79 779 56 27
Ausstellungszeiten
Samstag 14-18h
Sonntag 14-18h
und auf Vereinbarung:
Abholdienst vom Bahnhof Moutier
durch Galerie und 
nach Vereinbarung:
+41 79 779 56 27




© SELZ art contemporain