SELZ art contemporain
  • Präsentation
    • Geschichte
    • Info
    • Links
  • Künstler
  • FRANCAIS

Biografie

1946    geboren in Olten
1966–1970    Schule für Gestaltung in Basel
1971–1973    Aufenthalt in Indien und Nepal, mit Stipendium des Kantons Solothurn, Sammlung textile Volkskunst
1986    Japan – Aufenthalt
1987    Sahara
1987–1990    Lehrauftrag an der Schule für Gestaltung Luzern
1991    Normandie, Falaise, Projekt "Verkörperung"
1993    China – Aufenthalt, Wuhan, Jianghan University
1996    Galizien – Aufenthalt, Projekt "Finisterre"
1999    St. Petersburg – Stadtprojekt "Leib-Raum-Name"
2002    Expedition, Djerattal, Sahara
2003    Aufenthalt in Südalgerien und Mali lebt freischaffend in Solothurn


Einzelausstellungen

1976    Cavigliano TI, Aktionen im Ri d’Auri, u.a. "Eröffnung des Leibes", Felsmalerei
1980    Olten, "Brandplatz für Antipoden", Performance auf der Aare, Video
1981    Bern, Berner Galerie, "Körperländer", Performance, Videoskulptur
1981    Bern, Rathausplatz Aktion und Performance "Parsenturm"
1984    Solothurn, Kunstmuseum, Zeichnungen (K)
1985    Langenthal, "Lichthaus", Feueraktion
1986    Solothurn, Galerie Medici
1989    Olten, Kunstmuseum (K)
1990    Cavigliano TI, Aktion im Ri d’Auri, "Notte d’Oro", Felsmalerei
1993    Beijing, Kunsthaus China/Meishuguan, "Leib–Raum-Farbe" (K)
1993    Wuhan, V.R. China, Ausstellungshalle
1994    Olten, Stadthaus
1994    Zürich, Galerie Werner Bommer
1995    Solothurn, Kunstraum Medici
1996    Solothurn, Cantus Firmus, Franziskanerkirche (K)
1998    Zürich, Galerie Werner Bommer
1999    Bern, Galerie Margit Haldemann
1999    St. Petersburg, Pushkinskaya 10, Alt Galerie 103, "Leib-Raum-Name"
1999    Zug, Galerie Carla Renggli
2000    Zürich, Galerie Werner Bommer
2001    Zug, Galerie Carla Renggli
2002    Bern, Galerie Margit Haldemann
2003    Basel, Ausstellungsraum Kraft, Hosang-Schubiger-Kunstberatung
2003    Perrefitte, Selz art contemporain
2003    Zürich, Galerie Werner Bommer


Wichtigste Gruppenausstellungen

1984    Olten, 5. Biennale der Schweizer Kunst, Feuerskulptur zur Eröffnung
1985    Tokyo, Hara Museum (K)
1985    Sapporo, Art Plaza
1985    Taipei, Fine Arts Museum (K)
1986    Tucson, Museum of Art, University of Arizona
1986    Basel, Kunsthalle
1986    Basel, Stadtgärtnerei, "Partitur für 4 Rückensaiten", Feuer–Aktion
1987    Madrid, Galerie SEN
1994    München Galerie an der Finkenstrasse
1994    Brünn, Tschechien, Diözesanmuseum
1994    Danzig, Polen, Nationalmuseum
1994    Stockholm, Schweden, "14th Art Fair"
1996    St. Petersburg, Artist’s Union of Russia
1999    Zürich, "Kunst 99" (ab 1996)
2000    Frankfurt, Milano, Köln, Kunstmessen
2000    Grenchen, Internationale Triennale für Druckgrafik (K)

(K) = Katalog


Auszeichnungen

1981    Förderpereis der Stadt Bern für die Aktion "Parsenturm"
1988    Preis für Malerei des Kantons Solothurn
1993    Preis SBG, Jubiläumsstiftung, Zürich


Publikationen

1984    «Psychogramm eines Kettenzeichners». Jörg Mollet (Zeichnungen), Peter Killer (Text).
Ausstellungskatalog. Kunstmuseum Solothurn, Graphisches Kabinett.

1986    «Constellations, Aspects of Contemporary Swiss Art». Robert Th. Stoll (Text).
Ausstellungskatalog. Museum of Contemporary Art Tokio und Taipei Fine Arts Museum.

1989    «Jörg Mollet – Werke aus den Jahren 1986 – 1988». Peter Killer (Text).
Ausstellungskatalog. Kunstmuseum Olten.

1993    «Leib und Raum». Elisabeth Gerber, Peter Jeker, Robert Th. Stoll (Text). Ausstellungskatalog. Kunsthaus China, Beijing.

1994    «Wuhan – Bilder aus einer chinesischen Stadt». Jörg Mollet (Bilder und Zeichnungen), Xie Guo’an (Fotos), Richard Pratt, Yu Xi (Text), Prof. Yang Chongfu (Kalligraphie).
2. veränderte Auflage, Friedrich Reinhardt Verlag Basel.

1995    «Die Welt ist eine Sehrweise». Jörg Mollet (Bilder), Alain Stouder (Fotos), Aurel Schmidt (Text). Friedrich Reinhardt Verlag Basel / Berlin.

2001    «Nachtklang». Cornelia Dietschy (Text). Ausstellungskatalog. Galerie Carla Renggli Zug.

2003    «Dem Sehen einen Körper geben». Stefanie Dathe, Cornelia Dietschy, Letizia Schubiger (Text). Friedrich Reinhardt Verlag Basel / Berlin.

Jörg Mollet

Bilder
Biografie
Texte
Ausstellung: 
Juli - August 2003
SELZ art contemporain
Sous le Tacon 20 A
CH-2742 Perrefitte
+41 79 779 56 27
Ausstellungszeiten
Samstag 14-18h
Sonntag 14-18h
und auf Vereinbarung:
Abholdienst vom Bahnhof Moutier
durch Galerie und 
nach Vereinbarung:
+41 79 779 56 27




© SELZ art contemporain