SELZ art contemporain
  • Präsentation
    • Geschichte
    • Info
    • Links
  • Künstler
  • FRANCAIS

Biografie

1955 in Solothurn geboren, lebt und arbeitet im Spannungsfeld der beiden Orte Rüderen/SO (Jura Südfuss) und Pila, Intragna/TI (eingangs Centovalli). Kantonsschule Solothurn, Studien an der Musikakademie Basel und Universität Neuenburg.

Künstlerische Ausbildung als Volontär in verschiedenen Ateliers. 
Arbeit als freischaffender visueller Künstler auf den Gebieten Malerei/Zeichnung/Grafik und Initiator künstlerischer Projekte in der Landschaft (Lichtzeichnungen), als zeitlich limitierte Werke. 


Auswahl Förderbeiträge/Auftragsarbeiten 

1998 Unterstützungsbeitrag der Gemeinden des linken Bielerseeufers, der Schutzorganisationen
Bielerseeufer VBS und Pro Natura und der Rebgesellschaft Bielersee für Projektstudien «Viniterra» 

1999 Publikationen im Verlag edescha art, Zürich: «wichtig ist mir der Ort.» und «ein Gang in die Dimension Landschaft» 

2000 Beitrag des SEVA Lotteriefonds des Kantons Bern und Anerkennungsbeitrag des Berner Heimatschutzes für das Projekt «Viniterra»
«Recherchen im Landschaftsraum um Bellelay» im Auftrag des Hochbauamtes des Kantons Bern, 
Kunst am Bau für die Domaine agricole in Bellelay 
Projektstudie RockBarock, Konzept für den solothurnischen Kantonaltag an der Expo 02, im Auftrag des Kantons Solothurn 

2001 Realisation des Kernprojektes RockBarock (Filmtriptychon) «Klang des Steins in solothurnischen Landschaften» mit Pio Corradi, Kamera und Bildregie 

2002 Ausstellung einer grossformatigen Werkserie im «Hagebucher», D-Heilbronn, 
Gruppenausstellung auf Einladung des deutschen Künstlerbundes Heilbronn 
Kunstpreis des Kantons Solothurn für Landschaftskunst 

2003 Kulturpreis der Stadt Grenchen und Umgebung für visuelles Kunstschaffen 

2004 «Schiija», Lichtinstallation in den Lawinenverbauungen des Schiahorns oberhalb Davos 

2005 «Wasserzeichen», Lichtinstallation in Zusammenarbeit mit Kurt Meister, Solarexperte, am Hammerrain, Herbetswil/SO; im Auftrag von «Kultur im Thal», Projekt 10xFreiraum «Landschaftsformate», Ausstellung im Kunsthaus Grenchen

2006 «Verortung in der Witi» Kunst am Bau-Projekt, Vebo-Gebäude Grenchen, Eröffnung März 07
«Lichtboote» Installation auf der Aare in Solothurn

2007 «Enigma La Tène» Licht-Performance zum Europäischen Tag des Denkmals, Auftrag der Museen Schwab, Biel und Laténium Neuchâtel
Studienaufenthalt im Istituto Svizzero Venezia

 
Publikationen
                                                                                                             
«wichtig ist ist mir der Ort» und «ein Gang in die Dimension Landschaft», Verlag edescha art, Zürich, 1999 
«sind Steinmauern gebaute Geländelinien», Gassmann AG, Biel, 2000
«Schiija», Lichtinstallation im hochalpinen Raum, edition hirschkuh, Kleinlützel, 2004
«Landschaftsformate 1998 - 2005» Kunsthaus Grenchen, 2005

Ulrich Studer

Bilder
Biografie
Texte
Ausstellung: 
April - Mai 2003
SELZ art contemporain
Sous le Tacon 20 A
CH-2742 Perrefitte
+41 79 779 56 27
Ausstellungszeiten
Samstag 14-18h
Sonntag 14-18h
und auf Vereinbarung:
Abholdienst vom Bahnhof Moutier
durch Galerie und 
nach Vereinbarung:
+41 79 779 56 27




© SELZ art contemporain